Seminar des Jahres 2014
Gymnastizierung und Dressurausbildung von Reitpferden nach klassischen und barocken Grundlagen
21. - 22. Juni 2014
Uta Gräf und Stefan Schneider
treffen auf
Richard Hinrichs
... ist leider schon wieder vorbei!
Nachlese folgt!
Die Referenten zeigten in eindrucksvollen praktischen Demonstrationen,
dass es nicht um Reitstile geht, sondern das pferdegerechtes Reiten und
ausbilden mit Elementen aus verschiedenen Methoden möglich ist.
| |
Uta Gräf![]() |
Grand Prix Reiterin und Ausbilderin, im B-Dressurkader Deutschland, hat eine gänzlich andere Vorstellung von pferdegerechter Ausbildung und Haltung.
Schlammkruste abkratzen und (Grand Prix) reiten, sagt schon viel über diese sehr bemerkenswerte und interessante Ausbilderin. Unbedingt lesen sollten Sie das Buch von Uta Gräf Feines Reiten auf motivierten Pferden (FN Verlag) und/oder ihre DVD Reihe Dressurreiten mit Begeisterung (Vogel TV) anschauen. |
Richard Hinrichs![]() |
wer sich mit klassisch barocke Reitkunst beschäftigt kommt an den Namen
Richard Hinrichs nicht vorbei.
Richard Hinrichs ist ein Freund des Hauses von Reken und hat bei uns in unzähligen Seminaren, Veranstaltungen und Shows eindrucksvoll gezeigt wie
schön, wie leicht, wie pferdegerecht die
klassische Reitausbildung sein kann. Richard Hinrichs geht es nicht um sportliche Erfolge, sondern um eine präzise Grundlagenarbeit und um einen korrekten Sitz. Dabei macht ihm die Arbeit mit verschiedenen Pferderassen großen Spaß, vom Shetty bis zum Iberer, vom Camargue bis zum Warmblüter – ganz im Sinne einer rassegerechten klassischen Ausbildung. Empfehlenswerte Bücher/ DVD`s von Herrn Hinrichs: Pferde schulen an der Hand, Reiten mit feinen Hilfen (Kosmos Verlag). |
Stefan Schneider ![]() |
ist Tierarzt und fand über Jean Claude Dysli seine Leidenschaft für das
Westernreiten und die Doma Vaquera. Diese lebendige Arbeitsreitweise der spanischen Rinderhirten, die auf Impulsen basiert, begeisterte und faszinierte
Stefan Schneider und diesen Reitstil wird er uns mit seinem Pferd in Reken präsentieren.
Sein hippologisches Know How und seine Fähigkeiten sich rasch in jedes Pferd hineinzuversetzen, erlauben es ihm rasch den richtigen Zugang zu den Pferden zu finden. |
Großartiger Erfolg für Uta Gräf und Dandelion
Westfälische Nachrichten berichten am 26.01.2014
»
Uta Gräf entscheidet beide Vier-Sterne Dressuren für sich
und genießt die Tage in Münster
Rückblick:
Nachlese Seminar des Jahres 2013
Classic meets Western
Ute Holm, Uta Gräf, Stephan Schneider, Richard Hinrichs – hochkarätige Referenten aus verschiedenen Reitweisen. Sie unterscheiden sich zwar in Fragen Kleidungsstil, Ausrüstung und Pferderasse, aber:
Ihnen allen steht das Wohl der Pferde im Mittelpunkt. » [weiterlesen...]Nachlese Seminar des Jahres 2012
Zauber der Verständigung - Harmonische Dressur
Von einander lernen!
Was ist das Besondere an den Jahresseminaren im FS-Reitzentrum Reken? Es ist nicht nur der einzelne, hochkompetente Referent; es ist vielmehr auch die Zusammenstellung der Referenten. Beim Jahresseminar in Reken trifft Fachwissen aus den verschiedensten Bereichen der Pferdewelt, aus verschiedensten Reitweisen aufeinander. Und noch eine Besonderheit: Es geht den Referenten nicht um Abgrenzung, es geht vielmehr darum, von einander zu lernen. » [weiterlesen...]Das FS-Reit-Zentrum Reken lädt zum Seminar des Jahres 2011 ein!
Traditioneller Blick über den Gartenzaun
Seit 1994 lädt das FS-Reit-Zentrum Reken alljährlich zum nun schon traditionellen „Seminar des Jahres“ ein.
» [weiterlesen...]